Freif rm
Soziale Arbeit
gemeinsam gestalten.
In der Freiform gehen wir gemeinsam neue Wege im Wissensaustausch, in der Zusammenarbeit und in der Ausbildungsgestaltung:
- Studierende, Mitarbeitende der Hochschule und Fachkräfte aus der Praxis gestalten gemeinsam das Studium.
- Wir lernen interessen- und kompetenzgeleitet in immer wieder neu zu bildenden Bündnissen, die sich selbst organisieren und ihren Prozess, ihre Themen- oder Projekte selbst gestalten.
- Für die Zusammenarbeit und den Wissenserwerb nutzen wir vielseitig digitale Medien.
- Die Praxisausbildung geschieht in neuer Form. Man kann aber wie in der studienbegleitenden Praxisausbildung auch drei Tage in der Praxis tätig sein.
Wir suchen 30 Studierende, die als Pionier*innen ihr Studium selbst gestalten und formen möchten. Ihr solltet gerne intensiv mit Personen aus Wissenschaft und Praxis zusammenarbeiten, selbstorganisiert eure Kompetenzen entwickeln sowie Freude am Experimentieren mitbringen.